Wir kaufen gerne für Sie ein!
039204-781781
Sie brauchen Hilfe beim Einkaufen?
Sie suchen Unterstützung, weil Sie zur Risikogruppe gehören und deshalb lieber zu Hause bleiben sollten?
RUFEN SIE UNS GERNE AN!
Die zweite Corona-Welle macht es nötig. Die im Frühjahr von der Evangelischen Kirche mit Pfarrer Martin Zander und dem Freiwilligenbüro der Hohen Börde initiierte Einkaufshilfe für bedürftige Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Hohe Börde wird nun wieder angeboten. Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger der Hohen Börde, die eine Unterstützung beim Einkaufen, dem Weg zum Arzt oder weiteren wichtigen Besorgungen und Erledigungen brauchen, unter der Corona-Hotline Hohe Börde 039204-781781, von Montag bis Freitag, 9-16 Uhr, melden.
„Die Ampel steht auf Rot. Wir alle sind aufgefordert, Kontakte auf das Nötigste zu minimieren und unsere Mitmenschen zu schützen“, erklärt Martin Zander.
Engagierte Freiwillige stehen bereit, um gefährdeten Personen zu helfen. Zwei Mal in der Woche wird eingekauft und die bestellten Waren werden dann unter Einhaltung strenger Hygienerichtlinien zu den Menschen nach Hause gebracht.
Unterstützt wird die Initiative dabei durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. 
„Das Ministerium hat uns dabei unterstützt, unsere Infrastruktur zu verbessern. Außerdem können wir den Ehrenamtlichen jetzt Fahrtkosten bezahlen. Wir sind also sehr gut aufgestellt und vorbereitet. Die Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen, sollen dieses Angebot gerne annehmen“, ergänzt Niklas Neumann vom Freiwilligenbüro.
Wir kaufen gerne für Sie ein!
039204-781781
Sie brauchen Hilfe beim Einkaufen?
Sie suchen Unterstützung, weil Sie zur Risikogruppe gehören und deshalb lieber zu Hause bleiben sollten?
RUFEN SIE UNS GERNE AN!
Die zweite Corona-Welle macht es nötig. Die im Frühjahr von der Evangelischen Kirche mit Pfarrer Martin Zander und dem Freiwilligenbüro der Hohen Börde initiierte Einkaufshilfe für bedürftige Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Hohe Börde wird nun wieder angeboten. Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger der Hohen Börde, die eine Unterstützung beim Einkaufen, dem Weg zum Arzt oder weiteren wichtigen Besorgungen und Erledigungen brauchen, unter der Corona-Hotline Hohe Börde 039204-781781, von Montag bis Freitag, 9-16 Uhr, melden.
„Die Ampel steht auf Rot. Wir alle sind aufgefordert, Kontakte auf das Nötigste zu minimieren und unsere Mitmenschen zu schützen“, erklärt Martin Zander.
Engagierte Freiwillige stehen bereit, um gefährdeten Personen zu helfen. Zwei Mal in der Woche wird eingekauft und die bestellten Waren werden dann unter Einhaltung strenger Hygienerichtlinien zu den Menschen nach Hause gebracht.
Unterstützt wird die Initiative dabei durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
„Das Ministerium hat uns dabei unterstützt, unsere Infrastruktur zu verbessern. Außerdem können wir den Ehrenamtlichen jetzt Fahrtkosten bezahlen. Wir sind also sehr gut aufgestellt und vorbereitet. Die Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen, sollen dieses Angebot gerne annehmen“, ergänzt Niklas Neumann vom Freiwilligenbüro.
mzander